Autor: raykai
Trans Chroma, 2014
Die Schönheit der Sehnsucht, 2011
Bewegend, Ev. ref. Kirche Radevormwald, 2008
Das, was Sie hier nun rundherum sehen, sind keine Bilder von oder über irgendetwas, sondern „Individuals“, wie Ines Hock sie […]
WeiterlesenAbtei Michaelsberg, Siegburg, 1998
Die Farbe schwebt | Reinhard Ermen
| 1998 | Translation by Inge Goodwin Der erste Versuch einer (verbalen) Annäherung wirkt fast ein wenig kläglich: Ihre Bilder […]
WeiterlesenArchitektur mit Leichtigkeit füllen | Stefan Kraus
| Translation by Inge Goodwin Die Frage nach den Eigenschaften von Räumen für Kunst, beantwortete Ines Hock im vergangenen Jahr […]
WeiterlesenDie Poesie der Farben | Cornelieke Lagerwaard
| Farbe Pur, Museum St. Wendel, 2005 »Farbe Pur« nennt sich die Ausstellung von Ines Hock in St. Wendel, und […]
Weiterlesen»disegno interno« | Andrea Sinzel
| Farbe Pur, Museum St. Wendel, 2005 Betrachtet man die Zeichnungen von Ines Hock, so vermitteln sie eine ähnlich fragile […]
WeiterlesenLuzide Farben | Andrea Sinzel
| Farbe Pur, Museum St. Wendel, 2005 Für Ines Hock ist Farbe ein Material besonderer Qualität, eine Substanz, die sie […]
WeiterlesenMit geschlossenen Augen, Nachfarben | Jens Peter Koerver
English Translation by Inge Goodwin Manchmal schließt er unvermittelt die Augen, bleibt stehen, wendet den Kopf wie jemand der sich […]
WeiterlesenLichtfenster | Sabine Müller, 2007
English Translation by Victoria Bell Außergewöhnlich für eine Künstlerin, die sich die Farbe als Bildgegenstand vorgenommen hat, ist die Tatsache, […]
WeiterlesenDie schöne Seite | Sabine Müller
Kunsthaus Wiesbaden, 2007 | Translation by Victoria Bell Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich Ines Hock mit der Farbe. Anders […]
WeiterlesenFarben finden den Raum | Gisela Götte
Clemens-Sels-Museum Neuss, 2007 Seit den 1980er Jahren hat das Clemens-Sels-Museum Gemälde und Arbeiten auf Papier erworben, in denen Farbe ein […]
WeiterlesenInes Hock Corona Fabula, 2021
Grundlage des Buches ist mein künstlerisches Tagebuch aus 2020. Das Original misst 29 x 22 cm und ist händisch mit […]
WeiterlesenA thousand splendid Colors | Sabine Elsa Müller
One could not count the moons that shimmer on her roofs or the thousand splendid suns that hide behind the walls (Saib-e-Tabrizi, […]
WeiterlesenPhilosophie des Gartens | Dr. Gerhard Graulich (Textauszug)
Der Begriff des Gartens war immer schon Gegenstand philosophischer, theologischer und pädagogischer Auseinandersetzungen, wobei er oftmals als Bild für ein […]
Weiterlesen